Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern
Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern

Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern

Gabriele Diewald, Anja Steinhauer

Normaler Preis
18,99 €
Sonderpreis
18,99 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

  • ausführlichster Überblick über die verschiedenen sprachlichen Möglichkeiten für das Gendern
  • mit zahlreichen Beispielen für unterschiedliche Textsorten und Situationen
  • ohne ideologische oder politische Grundsatzdiskussion, aber mit Hintergrundinformationen
Texte geschlechtergerecht zu formulieren ist heute in vielen Institutionen und Firmen wichtig. Aber wie macht man das geschickt, sodass gut lesbare und verständliche Texte entstehen und sich die Empfänger/-innen auch wirklich angesprochen fühlen?
Und was hat eigentlich die Debatte zum Gendern mit unserem täglichen Leben zu tun?

In diesem Handbuch zeigen die Autorinnen, dass unsere Sprache als Spiegel der Gesellschaft fungiert und geschlechtergerechter Sprachgebrauch inklusiv wirkt. Sie finden - allgemeinverständlich formuliert - die sprachwissenschaft­lichen Grundlagen des Genderns sowie die sprachlichen Mittel, die das Deutsche dafür zur Verfügung hat, und es führen die Autorinnen an zahlreichen Texten aus unterschiedlichen Bereichen vor, wie diese geschlechtergerecht (um)formuliert werden können.

Für alle, die sich mit der gesellschaftlichen Debatte zum Thema Gendern auseinandersetzen und geschlechtergerecht formulieren möchten.
mehr

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-91456-2

Erscheinungsdatum: 01.11.2022

2. Auflage

Seiten: 264

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Based on 1 review
0%
(0)
0%
(0)
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
A
A.P.
Bedingt hilfreich

Das Buch gibt eine erste sinnvolle Orientierungshilfe über verschiedene Möglichkeiten und Umsetzungsweisen, Sachtexte geschlechtergerecht zu formulieren. Was mir als Anwenderin vollständig fehlt, ist der Bezug auf belletristische Texte, dabei geht der Spaß bei solchen Texten erst los. Habe ich bei der Übersetzung einer feministischen Autorin nicht mehr zu bieten als generisches Maskulinum oder Neografien, wird es doch deutlich herausfordernder, als die Pressemitteilung einer Umweltorganisation zu verfassen. Hier hätte ich von dem Buch mehr erwartet. Auch gut gefunden hätte ich ein alphabetisch geordnetes Glossar besonders gängiger Bezeichnungen und ihrer geschlechtergerechten Alternativen. So muss weiter auf einschlägige Internetseiten wie geschickt-gendern.de zurückgegriffen werden. Auf die Weise wird das Preis-Leistungs-Verhältnis des Buchs aber doch spürbar geschmälert.