Ich war sehr enttäuscht von dem Buch.
Zunächst empfinde ich den Titel als irreführend. Es gibt einen kurzen Abschnitt zu Kurznachrichten, womit die Kommentarfunktion in gemeinsam bearbeiteten Dokumenten gemeint zu sein scheint. Wenige andere Aspekte von Kurznachrichten - Emojis, gängige englische Abkürzungen - werden kurz erwähnt, aber nicht wirklich behandelt. Hier finden sich eher Anregungen zu eigenen Gedanken als Hilfestellungen oder Informationen über gängigen Gebrauch. Mir fehlen hier mehr Beispiele, Hinweise auf gängige Abkürzungen auch im deutschen, Hinweise zur Unterscheidung zwischen privaten Nachrichten und geschäftlicher Kommunikation, Hinweise zur Verbindung von E-Mails/Briefen/Telefonaten und Kurznachrichten, ...
Die geschäftlichen Formulierungshilfen sind ausführlich, aber klassisch orientiert. Im modernen Dienstleistungsbereich oder in der Zusammenarbeit zwischen größeren, auch international aktiven Unternehmen kenne ich einen anderen Umgangston. Die privaten Formulierungsvorschläge oder Vorlagen sind sehr groß abgesetzt gedruckt und bestehen hauptsächlich aus Floskeln. Sie sind für mich nicht zu gebrauchen und nehmen viel Raum ein (das trägt neben der großen Schriftart zur etwas irreführenden Seitenzahl bei). In anderen Ratgebern habe ich in diesem Bereich auch hilfreiche Hinweise oder Beispiele gefunden, um in persönlichen Nachrichten auch persönlich zu werden - hier findet man eher nur trockene Hinweise.
Das prägt meinen Gesamteindruck: ein klassischer Ratgeber zu Geschäftsbriefen wurde durch einige Kapitel ergänzt und soll nun neu vermarktet werden.
Ich denke, dass das Buch gut als Nachschlagewerk für die Berufsschule geeignet sein könnte, um beispielsweise den allgemeinen Aufbau einer Rechnung oder eines Briefs zu prüfen. Alternativ könnte der Ratgeber hilfreich für jemanden sein, der aus anderen Gründen zum ersten Mal beginnt, seine Kommunikation zu organisieren oder vorsichtige erste Schritte am Computer unternehmen möchte.
Als jemand, dessen geschäftliche Kommunikation hauptsächlich mit anderen (halbwegs modernen) Unternehmen geführt wird, bietet es mir persönlich weder beruflich noch privat eine echte Hilfe.
Mein größtes Problem ist aber definitiv der Titel, der eine ganz andere inhaltliche Gewichtung andeutet, als man im Buch vorfindet.