Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Das kleine Wörterbuch zur deutschen Grammatik: Die wichtigsten Fachbegriffe einfach erklärt

Normaler Preis
12,00 €
Sonderpreis
12,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

  • Überblick über die wichtigsten (schul)grammatischen Fachbegriffe, sortiert von A bis Z
  • Zum schnellen Nachschlagen und Anwenden
  • Mit vielen Tipps für den DaF-/DaZ-Unterricht
Was war noch mal ein Prädikativum? Und was Genus und Kasus? Dieses Wörterbuch bietet kompakt, übersichtlich und alltagstauglich einen Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe der deutschen Grammatik von A bis Z. Alle Termini können unkompliziert nachschlagen werden, sind in einfachen Worten definiert und anhand von Beispielen illustriert. Punktuell werden Vergleiche zu anderen Sprachen gezogen, einmal zu Schulfremdsprachen, aber auch zu wichtigen Herkunftssprachen. Ideal für Schule und Studium!
mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-05990-4

Erscheinungsdatum: 18.10.2021

1. Auflage

Seiten: 192

Format: 12.6 x 19 cm

Mehr über erfahren

Dr. Frederike Eggs ist Sprachwissenschaftlerin und Sprachdidaktikerin an der Universität Flensburg. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind Grammatik, Wortbildung, gesprochene Sprache, Orthografie, Erst- und Zweitspracherwerb, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, sprachsensibler Fachunterricht.

Monografie: Eggs, Frederike (2006): Die Grammatik von »als« und »wie«, Tübingen: Narr.

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Based on 5 reviews
100%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
M. Claudia Di Maio

Meiner Erfahrung nach ist "Das kleine Wörterbuch zur deutschen Grammatik" auch in der Auslandsgermanistik sehr gut einsetzbar. Vor allem dann, wenn die Deutschkenntnisse der Studierenden noch zu schwach für den Einsatz deutschsprachiger Einführungen in die Linguistik des Deutschen sind, sich die Studierenden aber dennoch mit deutschsprachigen Texten auseinandersetzen sollen, eignet es sich hervorragend für alle Bereiche der Grammatik. Und zwar in meinen Augen vor allem deshalb, weil Kategorien wie Wortarten oder Begriffe wie Inversion zwar in einer leicht zugänglichen Sprache, aber dennoch in der ihnen eigenen Problematik und mittels klarer Beispiele dargestellt werden. Den Studierenden wird damit auf einem sprachlich nicht allzu komplexen Niveau der Einstieg in die linguistische Betrachtung von Sprache auf Deutsch ermöglicht. Das kann sicher auch für Studierende mit Deutsch als Muttersprache an Unis in D-A-CH hilfreich sein. Sehr empfehlenswert!

S
Susanne Kathary

Das kleine Wörterbuch zur deutschen Grammatik führt auf kompakte Weise essenzielle, aber auch weiterführende Fachbegriffe auf, die man hier entweder neu entdecken oder wiederentdecken kann.

Wer im DaZ-/DaF-Bereich neu einsteigt, sollte dieses Buch jederzeit griffbereit haben. Insbesondere Lehrkräfte finden hier nicht nur Erklärungen, sondern können auch auf zahlreiche Beispiele zurückgreifen und sich für die Unterrichtsplanung inspirieren lassen. Hierbei weiten vor allem die eingefügten Hinweise den Blick und zeigen Entstehungsprozesse, Sprachvergleiche oder weitere hilfreiche Vertiefungsmöglichkeiten für den Unterricht. Auch didaktische Überlegungen werden hier angestoßen.

Idealer Begleiter ist dieses Buch aber auch für fortgeschrittene Grammatikinteressierte. Selbst studierte Germanist*innen sind manchmal unsicher, wenn es darum geht, beispielsweise ein Adverb von einem adverbial gebrauchten Adjektiv zu unterscheiden. Ein Blick ins Buch genügt und die Antwort ist zur Hand. Beim Schmökern im Buch finden Grammatikkenner*innen außerdem Begrifflichkeiten für Phänomene, die sie längst kennen, aber bis dato nicht benennen konnten. "Sprossvokal", "Inflektiv" oder auch "Korrekturmarker" sind Begriffe, die man in Standardlehrwerken nicht findet und die dennoch offenbaren, wie differenziert und vielschichtig Sprache sein kann.

Professionell und gleichzeitig sprachlich unkompliziert - Ein Muss für Neueinsteiger*innen, das I-Tüpfelchen für Spezialist*innen!

A
Angela L.
Sehr hilfreich für den Deutschunterricht in der Schule

Dieses Wörterbuch ist für mich als Grundschullehrerin an einer großstädtischen Grundschule eine echte Hilfe im Alltag. Eine gute Didaktik basiert auf einem fundierten Sachwissen. Grammatikwissen wird hier kurz und sehr verständlich erklärt und mit Beispielen treffend veranschaulicht. Im Gegensatz zu anderen grammatischen Nachschlagewerken sind die grammatischen Fachbegriffe in diesem Wörterbuch alphabetisch sortiert. Dadurch ist es möglich, sie schnell und unkompliziert nachzuschlagen. Das ist ein großer Gewinn!

Die Beispiele und Hinweise zu den grammatischen Fachbegriffen stammen oft aus aktueller Unterrichtspraxis und enthalten Verweise auf andere Sprachen. Dadurch gibt das Wörterbuch über das reine Nachschlagen hinaus auch Impulse für die Überarbeitung von grammatischen Unterrichtseinheiten oder deren Neuentwicklung. Damit ist es auch besonders für den DAZ-Unterricht eine große Hilfe.

A
Angela L.
Sehr hilfreich für den Deutschunterricht in der Schule

Dieses Wörterbuch ist für mich als Grundschullehrerin an einer großstädtischen Grundschule eine echte Hilfe im Alltag. Eine gute Didaktik basiert auf einem fundierten Sachwissen. Grammatikwissen wird hier kurz und sehr verständlich erklärt und mit Beispielen treffend veranschaulicht. Im Gegensatz zu anderen grammatischen Nachschlagewerken sind die grammatischen Fachbegriffe in diesem Wörterbuch alphabetisch sortiert. Dadurch ist es möglich, sie schnell und unkompliziert nachzuschlagen. Das ist ein großer Gewinn!
Die Beispiele und Hinweise zu den grammatischen Fachbegriffen stammen oft aus aktueller Unterrichtspraxis und enthalten Verweise auf andere Sprachen. Dadurch gibt das Wörterbuch über das reine Nachschlagen hinaus auch Impulse für die Überarbeitung von grammatischen Unterrichtseinheiten oder deren Neuentwicklung. Damit ist es auch besonders für den DaZ-Unterricht eine große Hilfe.

O
Oksana Kovtun-Hensel

In diesem handlichen, gut strukturierten Wörterbuch werden die wichtigsten Fachbegriffe der deutschen Grammatik in einfachen Worten erklärt und mit Beispielen untermauert. Die einzelnen Einträge enthalten kompakte und vollständige Informationen. Die zahlreichen Querverweise sind sehr leserfreundlich und laden zu einer „Reise“ durch das Wörterbuch ein. Besonders erwähnenswert sind Vergleiche zu anderen Sprachen. Eine solche Kontrastierung ermöglicht ein besseres Verständnis von grammatischen Phänomenen der deutschen Sprache. Für Grammatikbegeisterte ist es eine genussvolle Lektüre, für all diejenigen, die über wenig Grammatikwissen verfügen, ist es ein wertvolles Nachschlagewerk, in dem die wichtigsten Begriffe unkompliziert nachgeschlagen werden können, ohne dass man sich stundenlang in ein grammatisches Thema vertiefen muss.

„Das kleine Wörterbuch zur deutschen Grammatik“ ist aufgrund seiner Verständlichkeit, Übersichtlichkeit und Prägnanz ein hilfreicher Begleiter, den ich jedem / jeder, der / die sich mit Grammatik beschäftigt, empfehlen kann.