- Über 300 sprichwörtliche Redensarten des Handwerks – ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung
- Unterhaltsam, amüsant und kenntnisreich geschildert
- Über 50 000 verkaufte Exemplare der Bücher von Redensartenpapst Rolf Bernhard Essig
Schuster, bleib bei deinem Leisten! Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder: Heute hast du aber eine lange Leitung! Es gibt Hunderte sprichwörtlicher Redensarten, die aus dem Handwerk in unsere Sprache eingewandert sind. Wir benutzen sie täglich, ohne es uns bewusst zu machen. In seinem neuen Buch erzählt Redensartenpapst Rolf-Bernhard Essig, welche 300 Handwerksredensarten im Deutschen besonders beliebt sind und was hinter ihnen steckt.