Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können
Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können

Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können

Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel

Normaler Preis
20,00 €
Sonderpreis
20,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

  • Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns und unsere Gesundheit?
  • Was müssen wir konkret tun, um auch im Alter noch ein lebenswertes Leben führen zu können?
  • Das einzige Buch über den Zusammenhang von Klimaschutz und Gesundheit – geschrieben von DEN Expertinnen zum Thema
    - Klimaschutz ist Altersfürsorge!

Nominiert für das "Wissensbuch des Jahres" (bild der wissenschaft)


Was ist real, gesundheitsschädlich, schwer bekämpfbar, aber keine Pandemie?


Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona - die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt.


Dieses Buch zeigt zum ersten Mal umfassend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Anschaulich und fundiert schildern die Autorinnen Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Vor allem aber fragen sie, was getan werden muss, damit wir gesund bleiben. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten.


Mit einem Vorwort-Gespräch mit Eckart von Hirschhausen.

mehr

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-75666-7

Erscheinungsdatum: 17.05.2021

1. Auflage

Seiten: 304

Format: 12.5 x 20.5 cm

Mehr über Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel erfahren

Claudia Traidl-Hoffmann ist eine der international führenden Umweltmedizinerinnen. 2013 auf den Lehrstuhl für Umweltmedizin der Technischen Universität München berufen, leitet sie heute als Ärztin und Wissenschaftlerin den Bereich Umweltmedizin am Universitätsklinikum und der Universität Augsburg und am Helmholtz Zentrum München. Sie wird regelmäßig in TV und Radio als Expertin eingeladen (u. a. bei Maybritt Illner) und lebt mit ihrer Familie bei München.

Katja Trippel studierte Geografie und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule. Nach über zehn Jahren als "GEO"-Redakteurin schreibt sie inzwischen als freie Wissenschaftsjournalistin u. a. für die "GEO"-Familie, für "mare", "SZ" und "riffreporter.de". Ein Report zur Überfischung der Weltmeere, den sie mitverfasste, wurde 2008 mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. 2013 erschien ihr Buch "Stadtlust. Vom Glück in der Großstadt zu leben" (mit B. Schaefer). Sie kuratiert das Innsbruck Nature Film Festival und lebt in Berlin.

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
P
Pia Keller-Boie
Der Klimawandel hat uns schon voll im Griff !

Geschrieben wurde dieses Buch von einer Ärztin und einer Wissenschaftsjournalistin. Sehr interessant fand ich am Anfang das virtuelle Treffen der Autorinnen mit Dr. Eckart von Hirschhausen. Dieser setzt sich schon seit einiger Zeit für das Klima ein. Das Gespräch war sehr locker und unterhaltsam.
Mit viel wissenschaftlichen Erkenntnissen erklärt uns dieses Buch den Klimawandel sehr intensiv. Es werden viele Themen aufgegriffen, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Größtenteils geht es um die Auswirkung auf uns Menschen. Wir erkennen doch alle an unserem Klima, dass die Unwetter schlimmer geworden sind. Auch Hitzewellen richten immer mehr Schäden auf unserer Welt an. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es früher so viele Waldbrände in Amerika gegeben hatte. Es geht in diesem Buch nicht darum Lösungen aufzuzeigen, sondern umfassend zu informieren.
Ich habe viel Neues erfahren, z.B. dass sich die Wassererwärmung negativ auf unsere Gewässer auswirkt. Darüber hatte ich mir vorher nie Gedanken gemacht. Auf gesundheitliche Folgen der Klimakrise wird explizit hingewiesen. Die Auswirkungen auf uns Menschen ist größer als ich gedacht hatte. Auch Zecken und Stechmücken haben zugenommen. Zum Schluss gibt es eine kleine Klimasprechstunde, die kurz erklärt wie man sich gegen Hitze, Allergien und Zecken schützt. Auch wird auf einige Webseiten hingewiesen, die sich mit dem Thema beschäftigen.

Das Buch ist flüssig zu lesen und leicht verständlich. Es ist ein Sachbuch, doch auch für Laien gut zu verstehen. Vielen Menschen ist wahrscheinlich noch nicht klar, dass wir uns schon in einer Klimakrise befinden, denn man kann die Krise nicht sehen. Doch wir befinden uns mittendrin und müssen schnellst möglichst etwas ändern. Wer mehr über die Hintergründe des Klimawandels erfahren möchte, dem kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen. Es ist spannend und sehr informativ.