Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Und täglich grüßt das Phrasenschwein: Warum Politiker keinen Klartext reden - und wieso das auch an uns liegt

Oliver Georgi

Normaler Preis
18,00 €
Sonderpreis
18,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 
Zur Zeit nicht verfügbar, im Nachdruck

Wann immer Politiker „klare Kante" zeigen wollen, eine Maßnahme als „alternativlos" bezeichnen, „Augenmaß" verlangen, eine „schonungslose Analyse" ankündigen oder jemandem ihr „vollstes Vertrauen" aussprechen, purzeln die Groschen nur so ins Phrasenschwein. In seinem Buch seziert FAZ-Journalist Oliver Georgi die wichtigsten Begriffe aus der politischen Floskelküche, ohne die kein Volksvertreter auszukommen scheint. Er erklärt, welche kommunikativen Strategien Politiker verfolgen, und macht zugleich deutlich, dass es zu einfach ist, ihnen immer nur böse Absichten zu unterstellen. Vielmehr liegt es auch an der Gesellschaft und der skandalisierten, immer kurzlebigeren öffentlichen Debattenkultur, dass Politiker sich gern hinter einer formelhaften Sprache verstecken. Ein kluger, erhellender Einblick in den Politikbetrieb - und ein eindringliches Plädoyer dafür, „Klartext" nicht mit der rücksichtslosen Sprache der Populisten zu verwechseln.

"'Seid mutiger und sprecht klarer!' - das fordert FAZ-Journalist Oliver Georgi in seinem neuen Buch von uns Politikern. Was ein wohlfeiler Kommentar mit moralischen Forderungen hätte werden können, ist zu einer tiefen und argumentativ scharfen Analyse unserer öffentlichen Sprache ausgereift. Die Botschaft ist klar: Politikern, aber auch Journalisten und Wählern, muss die Bedeutung eines guten Sprachstils wieder wichtiger werden - nur so kommen wir heraus aus dem Teufelskreis von Empörungswellen, medialer Schnappatmung, politischen Beruhigungsfloskeln und Vertrauensverlust bei den Bürgern." Sigmar Gabriel (SPD), Bundesaußenminister a. D.

"Wer Politik(er) verstehen will, der muss dieses Buch lesen!" Ole von Beust (CDU), früherer Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg

"Oliver Georgi entlarvt die Plastiksprache der Politiker, ohne in die Verrohungsfalle eines Pseudo-Klartextes zu tappen. Eine Pflichtlektüre für alle, die die Krise der Parteienlandschaft verstehen und beheben wollen - in Ministerbüros, in Redaktionen oder am Stammtisch." Omid Nouripour (Grüne), außenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-71776-7

Erscheinungsdatum: 18.03.2019

1. Auflage

Seiten: 224

Format: 12.5 x 20 cm

Mehr über Oliver Georgi erfahren

Oliver Georgi, geboren 1977 in Hamburg, ist Journalist und arbeitet seit 2008 für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung", zunächst als Redakteur vom Dienst bei FAZ.NET, seit 2015 als politischer Redakteur bei der „FAZ". Regelmäßig schreibt er dort die Sprachglosse „Fraktur" in der Samstags-Ausgabe.

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
H
Heiko Schaible
Unerwartet unterhaltsam und aufschlussreich

Der Titel ist wahr - Hr. Georgi gibt einen schönen Einblick in Phrasen die Politikern allzu oft und wohl zu gerne von den Lippen gehen.
Mir hat es geholfen Phrasen im politischen Kontext besser zu erkennen - dafür war es bestens geeignet.
Ich empfehle es gerne weiter.