Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Wetter: Zwischen Hundstagen und Raunächten

Michaela Vieser

Normaler Preis
16,00 €
Sonderpreis
16,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

  • Von bild der wissenschaft für das „Wissensbuch des Jahres 2020/21“ nominiert
  • Das populäre Thema Wetter/Klima aus sprachlicher Sicht
  • Kulturhistorisches und naturwissenschaftliches Wissen
  • Hochwertige Ausstattung und farbige Abbildungen
Von bild der wissenschaft für das „Wissensbuch des Jahres 2020/21“ nominiert

Warum liebt Charles Dickens den Matsch, Hermann Hesse das Schlittschuhlaufen und Cormac McCarthy die Verwitterung? Was schreibt Goethe über die Wolken? Und welche Bedeutung hat die Nebelwelt in der altisländischen Mythologie? Wetter und Klima gehören zu den aktuellsten Themen unserer Zeit. Aber der älteste Weg des Menschen, sich mit dem für ihn lebenswichtigen Thema auseinanderzusetzen, sind die Sprache und die Literatur. Und so lohnt sich ein Blick in die alten und neuen Texte - in Mythologie, Bibel und Literatur -, um das Verhältnis von Wetter und Mensch besser zu verstehen. 30 Texte zu Wetterphänomenen halten spannende Antworten für Literatur- und Naturliebhaber bereit. Werke aus der Kunstgeschichte illustrieren die eindrucksvollen Stimmungen.
mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-71783-5

Erscheinungsdatum: 12.10.2020

1. Auflage

Seiten: 144

Format: 12 x 18 cm

Mehr über Michaela Vieser erfahren

Michaela Vieser studierte Japanologie und asiatische Kunstgeschichte an der SOAS in London. Sie schreibt Sachbücher und arbeitet als freie Journalistin und Radioautorin u.a. für den Deutschlandfunk, BBC, SWR, Geo, NZZ, Financial Times, Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online. 2016 reiste sie mit dem Grenzgänger-Stipendium der Bosch-Stiftung ins Altai, um dort der Utopie einer Landschaft nachzugehen. 2019 erschien auf Arte die Dokumentarfilmreihe „Love Rituals" mit Charlotte Roche, bei der Michaela Vieser sich für Konzept, Script und Co-Regie verantwortlich zeichnete. Die Serie wurde gerade vom ZDF auf die Longlist des Grimme Preises 2020 gesetzt. Seit 2016 begeistert sich die Autorin für Nature Writing und ist zur Zeit Writer in Residency für Nature Writing bei der Fondation Jan Michalski in Montricher. Michael Vieser lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Berlin. Am Wochenende zieht sie in den Oderbruch, erntet Mangold und paddelt durchs Schilf.

Weitere Titel von Michaela Vieser

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)